Würste & Mehr
Alle Wurstwaren werden in handwerklicher Tradition hergestellt. Wir betreiben auf dem Gut eine EU-zertifzierte Metzgerei und bemühen uns seit über 20 Jahren hochwertige Wurstwaren nach traditionellen Rezepten und Methoden zu produzieren.
Wir verzichten auf Zusatzstoffe und setzen auf die natürliche Reifung unserer Rohwürste. Salamis und Schinken benötigen mehrere Wochen, bis diese Ihre Reifung abgeschlossen haben. Unsere Produktionschargen halten wir bewusst klein, um so häufiger frische Ware anbieten und auf die Zugabe von Konservierungsstoffen verzichten zu können.
- Handwerkliche Manufaktur
- Traditionelle Herstellung
- Verzicht auf Zusätze
- Naturreifung
- All
- Würste & Mehr


























Häufige Fragen und Antworten
Sie erhalten unser Fleisch Fresh-Frozen.
Direkt nach Abschluss der Reifezeit oder Herstellung werden Fleisch und Wurst vakuumiert und bei -40,00°C innerhalb kürzester Zeit schockgefrostet. Damit wird die Struktur des Fleisches konserviert und die Nährstoffe und Saftigkeit bleiben erhalten.
Nach der Zustellung empfehlen wir das schonende auftauen im Kühlschrank. Tiefgefrorenes Fleisch können Sie selbstverständlich auch weiterhin einfrieren.
Der Versand erfolgt Dienstag bis Mittwoch in einem isolierten Karton mit DPD Express oder UPS Express. Die Zustellung erfolgt in der Regel am darauf folgenden Tag.
Sie erhalten vor dem Versand einen Tracking Link per Mail und können so Abstellgenehmigungen erteilen und das Paket verfolgen.
Unsere Büffel und Strauße halten wir auf Gut Owstin und den umliegenden Weiden. Wir sind ein ökologisch wirtschaftender familienbetrieb und bemühen uns um eine artgerechte Haltung und stressfreie Schlachtung.
Die Wasserbüffel erhalten neben dem Weidegras ausschließlich Heu, Silage und Mineralien als Futter. Den Winter verbringen unsere Büffel in großflächigen Ställen. Sobald die Witterung wieder die Weidehaltung zulässt bringen wir die Herden auf die Weiden.
Bei unseren Straußen füttern wir Getreide und Grassilage aus regionalem und ökologischen Anbau hinzu. Grundsätzlich haben unsere Strauße ganzjährigen Weidezugang.
Wir bemühen uns um eine möglichst stressfreie Schlachtung/Tötung der Tiere. Alle Tiere werden vor der Schlachtung und nach der Schlachtung durch das Veterinäramt beschaut.
Unsere Büffel werden mithilfe der Weideschlachtung auf der Weide geschossen unter Aufsicht des Veterinär und mit sachkundigen Mitarbeitern. Danach erfolgt die weitere Reifung, Zerlegung und Veredelung in unserer EU-zertifizierten Metzgerei.
Die Strauße werden direkt auf dem Gut in der Metzgerei geschlachtet. So sind die Transportwege möglichst gering. Vor der Schlachtung können die Tiere sich im Wartebereich noch einmal beruhigen.
Unser Wild stammt ausschließlich aus Ansitzjagd, sodass auch hier möglichst wenig Stress für das Tier entsteht. Die Jagdreviere liegen im direkten Umkreis des Gutes. Wir legen Wert auf eine waidmännische Jagd mit Schwerpunkt auf dem Tierwohl.
Der geringere Stress sorgt nicht nur für eine maximale tiergerechte Tötung, sondern auch für hochwertigstes Fleisch. Qualität beginnt bereits weit vor der Schlachtung und ist aus unserer Sicht immer einhergehend mit dem Tierwohl.
Grundsätzlich ist das Gut Owstin nicht auf Besucherbetrieb ausgelegt. Im Zusammenhang mit einer Bestellung oder einem Einkauf im Gutsladen ist das besichtigen der Tiere jedoch möglich. Wir möchten Ihnen, als unseren Kunden, die artgerechte und ökologische Haltungsweise selbstverständlich zeigen.
Unsere Öffnungszeiten finden Sie bei Google oder unter Kontakt.